Lichttunnel
News
Anmeldung
Forum
•Hierachie•
Anführer
2. Anführer
Heiler und Heilerinnen
Seelenmeister
Seelenkater
Schüler
Jungkätzinnen
Zuchtkätzinnen
Dornenkätzinnen
Kinderstube
Dinerinnen
Sklaven
Streuner
Zum Clan
=> Kräuter
=> Seelenkater Wissen
=> Territorium
Kommen nicht mehr on :(
Gästebuch
Umfragen
 

Seelenkater Wissen

Jagdtechnicken:


Tipps 

-Der Wind muss der Katze immer den Geruch der Beute zutragen, sonst kann die Beute die Katze riechen! 

- In der Nacht jagen --> Eine Katze, die in der Nacht jagt, hat einen grossen Vorteil, da sie in der Nacht gut sehen kann, was manche andere Tiere nicht können. Allerdings ist es in der Nacht auch sehr still, deswegen muss die Katze (besonders bei Kaninchen) leise und ruhig sein. Die Katze muss sich vorsichtig im Schatten anschleichen und versuchen, kein Geräusch zu machen, denn schon das kleinste könnte sie verraten. 


Säugetiere 

- Eine Maus fühlt die Katze, bevor sie sie riecht. --> Die Katze muss ihr Gewicht auf die Oberschenkel verlagern und leicht und leise auftreten. - Ein Kaninchen hört sehr gut. --> Die Katze muss möglichst leise sein und sich im Schatten auf das Kaninchen zubewegen. Sowohl der Atem der Katze als auch ihre Bewegungen müssen ruhig und langsam sein. Nur sehr schnelle Katzen können den Kaninchen hinterherjagen.

- Ein Eichhörnchen könnte auf einen Baum fliehen. --> Die Katze muss dem Eichhörnchen den Weg zum Baum abschneiden, dafür muss sie sowohl schnell und leise als auch mit dem Bauch dicht am Boden vorwärts kriechen. -Eine Maus in einer Felslandschaft fangen-->Sobald die Katze eine Maus erblickt, muss sie in den Himmel blicken und schauen, ob sie ein Raubvogel sieht. Wenn dort einer ist, muss die Katze warten, bis er der Maus nah genug ist und dann beide zusammen fangen. 


Fische 

- Fische fangen --> Der Schatten der Katze darf nicht auf das Wasser fallen. Sie muss die Pfote still in der Luft halten, bis sie einen Fisch sieht. Dann muss ihre Pfote mit ausgefahrenen Krallen vorschnellen und sobald sie den Fisch spürt, muss die Katze die Pfote einrollen und aus dem Wasser ziehen. Vögel - Vogel fangen --> Die Katze muss sich schnell und leise vorwärts schleichen, mit dem Bauch dicht am Boden und gesenktem Schwanz. Sobald die Katze nah genug am Vogel ist, muss sie ohne zu zögern springen, sonst könnte der Vogel sie bemerken. 


Vögel

- Einen Vogel auf einem Baum jagen --> Die Katze muss, sobald sie den Vogel auf dem Baum gesehen hat, leise und langsam, aber fliessend, auf der anderen Seite des Baumes nach oben klettern. Sobald die Katze auf gleicher Höhe ist, muss sie sich langsam vorwärts bewegen, mit viel Geduld. Sobald die Katze nah genug ist, muss sie mit den Vorderpfoten voran auf den Vogel springen und ihn sich schnappen. 



Kampftechnicken:


Überraschungsangriff 

Man lässt den Gegner angreifen und wirft ihn mit einem schnellen Schlag zu Boden oder landet einen Teffer. Treten Wenn man von einem Gegner zu Boden gedrückt wird und man auf dem Rücken liegt, tritt man ihm/ihr mit den Hinterbeinen auf den Bauch, worauf er/sie seinen Griff lockert und zu Boden geworfen wird.  Aufdrohen 

Man bäumt sich auf die HInterbeine und kann so von oben herabfahren und droht dem Gegner. 


Festnageln 

Wenn der Gegner auf dem Rücken geworfen wird, kann man ihn zu Boden drücken und so festgehalten werden. Wegschleudern Wenn der Gegner auf einen zuspringt, schleudert man ihn mit einem kräftigen Schlag weg. Wenn man auf dem Rücken liegt, versucht man am Besten, mit den Hinterbeinen zu zielen. 


Aktiver Angriff 

Man greift mit den Vorderpfoten an und fährt dem Gegner Krallen durchs Gesicht. 


Bauchangriff 

Wenn man einen Gegner zu Boden drückt, kann man leicht seinen Bauch zurkratzen. Tot stellen Man tut so, als würde er sich mitten im Kapf ergeben. Der Gegner denkt, dass er gewonnen hat und packt den Nacken seines Gegners mit seinem Maul. Sofort ergreift man die Gelegenheit und überlistet den Feind so. 


Kampftechniken in der Höhe:


Der Wolken-Brecher

Man lässt sich mit allen vier Pfoten auf den Gegner fallen und drückt ihn dabei platt wie ein Blatt.


Der Umdreher

Man landet mit ausgestreckten Vorderpfoten auf dem Gegner, um ihn von seinen Füßen zu fegen und ihn so auf den Rücken zu drehen.


Der Tritt

Hierbei wird noch einmal hart nach unten getreten, wenn der Krieger sich bereits dem Boden nährt. Dann muss der Moment der Landung schnell genutzt werden um wegzuspringen, bevor der Gegner zurücktritt. 


Die Schere

Man drückt den Gegner mit seinen Krallen fest nach unten.


Die Astschaukel

Man krallt sich mit den hinteren Fängen am Ast fed und die vorderen Krallen werden durch Schaukeln als Waffe benutzt (geht auch anders rum).


Der Stammsprung

Man rutscht den Stamm herunter und auf Kopfhöhe des Gegners springt man mithilfe der Hinterbeine ab.


Der umgekehrte Aufstieg 

Man klettert den Baumstamm rückwärts hoch, wenn der Gegner versucht, aufgrund seiner Größe einen Vorteil zu erreichen


Weitere Tricks:


Annäherung an deinen Feind von oben 

Man positioniert sich auf einer höheren Ebene als der Gegner und kann ihn so mit großer Geschwindigkeit angreifen. Dadurch wird er geschwächt, da er bergauf kämpfen muss.


Halte frische Krieger in Rückstellung 

Halte immer eine gewisse Anzahl an frischer und fitter Krieger hinter der Kampflinie zurück, sie können verletzte Krieger ersetzen und Überraschungsangriffe starten. So bist du im Kampf auch deinem Gegner überlegen.


Greife zuerst die beiden Enden der feindlichen Linie an 

Wenn die Enden der feindlichen Linien besiegt sind, müssen die Katzen in der Mitte an zwei Fronten kämpfen. Selbst wenn sie zahlenmäßig überlegen sind,  werden sie überfordert und verletzlich sein.


Kampftechniken bei Wassergefechten:


Doppel-Vorderpfoten-Niederschlag

Man spritzt dem Feind mit beiden Vorderpfoten Wasser ins Gesicht.


Unterwasser-Beinwegfeger

Wenn man seinem Gegner Unterwasser mit einer schnellen Bewegung die Vorderpfoten oder Hinterpfoten wegzieht, wird er es Unterwasser nicht kommen sehen und keine Chance haben, irgendwo Halt zu finden, bevor er seine Balance verliert.


Runterdrücken und freilassen

Man drückt seinen Gegner unerwartet Unterwasser, da die meisten Katzen Angst vor Wasser haben oder es nicht so gewohnt sind die Luft anzuhalten wie die Tropfenclan-Katzen, werden sie in Panik geraten. So wird der Gegner meist zum Aufgeben gezwungen.


Unterwasser-Umklammerung 

Hierbei benutzt man sein Gewicht, um den Gegner unterhalb der Wasseroberfläche festzuhalten. Mir einem sicheren Griff erlaubt man seinem Gegner, an der Oberfläche kurz zu pusten  (Luft zu holen), bevor man ihn wieder unter Wasser drückt.


Schwanz-Klatscher

Man lässt den Gegner kurzzeitig erblinden, indem man mithilfe seines Schwanzes  Wasser in dessen Auge schnippt.


Unterwasser-Überraschung

Man duckt sich Unterwasser, um dann plötzlich aus dem Wasser auf den Gegner zu springen. Man muss hier den Überraschungseffekt nutzen, so bringt man seinen Gegner aus dem Gleichgewicht.


Signalspritzer der sausenden Pfote

Diese Taktik kann man nicht alleine anwenden, hierbei müssen es mindestens zwei Katzen sein. Einer der beiden macht macht in einiger Distanz Lärm, indem er Wasser aufspritzt, so spielt er den Lockvogel. Die zweite Katze (können auch mehr sein) greift den Gegner aus dem Hinterhalt an.


Nutze jedes Wetter:


Nutze das Sonnenlicht 

Die Sonne sollte in deinem Rücken sein und deinen Gegner blenden. Achte dauraf, dass dein Gegner ihr zugewandt ist, dann wird er Probleme haben haben, einen Angriff zu sehen, egal aus welcher Richtung er kommt. (Tipp: Die Mittagssonne ist in der Blattgrüne am hellsten)


Beachte die Windrichtung

Wenn ein starker Wind geht, sollte er in deinen Rücken und deinem Gegner ins Gesicht wehen. Der aufgewirbelte Staub wird ihn blenden und zurückwerfen. Willst du deinen Gegner überraschend angreifen, dann sollte dir der Wind entgegenwehen, dass dein Geruch von ihm weggetragen wird.


Nutze den Regen

Wenn es stark Regnet stelle dich deinem Gegner so gegenüber, dass ihm die Regentropfen direkt ins Gesicht tropfen. Dir sollte der Regen allerdings eher im Rücken liegen. So kann er deine nächsten Angriffe nicht richtig erkennen.
 

Heute waren schon 16 Besucher (17 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden